Schlagabraum

Schlagabraum
Schlag|abraum,
 
Abraum, alle Baumreste, die nach dem Holzeinschlag im Wald auf der Schlagfläche liegen bleiben, weil sie im Allgemeinen wirtschaftlich nicht nutzbar sind. Nach der Holzernte auf der Fläche zurückbleibendes Abfallholz, das noch verwendbar ist, wird als Waldrestholz bezeichnet. Schlagflächen müssen vor der künstlichen Verjüngung vom Schlagabraum geräumt werden.

* * *

Schlag|ab|raum, der (Forstw.): [wirtschaftlich nicht nutzbare] Reste von Bäumen, die nach dem Holzeinschlag im Wald zurückgelassen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlagabraum — Für die Weiterverwertung an der Waldstraße abgelegter Schlagabraum. Schlagabraum bezeichnet in der Forstwirtschaft die nach einem Holzeinschlag oder einer Rodung auf der Fläche belassenen Reste von Biomasse. Diese setzt sich überwiegend aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandrodungsbau — Brandrodung in Finnland 1892 Die Brandrodung ist eine seit Jahrtausenden verbreitete Technik, Primär oder Sekundärwaldflächen meist zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Produktion unter Einsatz von Feuer zu roden. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsa …   Deutsch Wikipedia

  • Brandrodungsfeldbau — Brandrodung in Finnland 1892 Die Brandrodung ist eine seit Jahrtausenden verbreitete Technik, Primär oder Sekundärwaldflächen meist zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Produktion unter Einsatz von Feuer zu roden. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsa …   Deutsch Wikipedia

  • Brandrodungswanderfeldbau — Brandrodung in Finnland 1892 Die Brandrodung ist eine seit Jahrtausenden verbreitete Technik, Primär oder Sekundärwaldflächen meist zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Produktion unter Einsatz von Feuer zu roden. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsa …   Deutsch Wikipedia

  • Abraum — steht für: Abraum (Bergbau), Rest an Gesteinmaterial ohne den gesuchten Rohstoff Schlagabraum, forstwirtschaftlicher Fachbegriff, Rest an Biomasse (Baumkronen, Äste) nach einem Holzeinschlag oder einer Rodung Aushub, Erd und Gesteinsmaterial,… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandrodung — in Eno in Finnland 1893 Die Brandrodung ist eine seit Jahrtausenden verbreitete Technik, Primär oder Sekundärwaldflächen meist zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Produktion unter Einsatz von Feuer zu roden. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Nachwachsender Rohstoff — Wald als wichtigste Quelle nachwachsender Rohstoffe in Deutschland Nachwachsende Rohstoffe (abgekürzt NaWaRo, NawaRo, Nawaro oder NR) sind organische Rohstoffe, die aus land und forstwirtschaftlicher Produktion stammen und vom Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Restholz — Waldrestholz fällt beim Holzeinschlag an. Industrierestholz, wie diese Schwarten, fallen bei der Holz …   Deutsch Wikipedia

  • Rundholz — Buchen Rundholz am Weg zum Verkauf gelagert Rundholz auf …   Deutsch Wikipedia

  • Hausbrand (Brennstoff) — Als Hausbrand wird der Brennstoff zur Verwendung in Kleinfeuerungen in Privathaushalten wie dem Herd, Kamin, Heizöfen, Zentralheizung u. ä. sowie dessen Verbrennung bezeichnet. Besonders üblich ist die Bezeichnung für Festbrennstoffe wie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”